Ich hatte mir Ende 2023 vorgenommen:
Aus dem Dschungel raus aufs Segelboot ⛵️
Und jetzt:Jahresrückblick 🤩
Ich schaue ich auf das Jahr zurück.
Und bin zufrieden mit meiner Segelreise.
Es war ein ganz besonderes Jahr.
Voller Ruhe, Stille und Weite.
Voller Tiefe, Erkenntnis.
Vollgepackt mit persönlicher und professioneller Weiterbildung.
Ich schreibe hier über:
⛵️ meine Reisen
✅ mein Lernen in der Auszeit
🧠 meine Wow-Momente aus dem 3mind Coach
😻 meine tierische Mentorin
🏔️ meine Special Moments
🙏 den Nutzen von Stille
💫 meine Errungenschaften
Ich freue mich, wenn Du Lust hast, mit mir in mein Reisetagebuch zu schauen...
Die Route dieses Jahr: Ziel Herzensmenschen
Ich hatte mir etwas ganz Besonderes zum 50. geschenkt.
Eine Auszeit von 6 Monaten.
Endlich mal raus.
Nach 23 Jahren bei Bosch.
Und 9 Jahren in der Selbständigkeit.
Auszeit bedeutet für viele: raus in die Welt.
Für mich war von Anfang an klar: das ist nicht mein Ding.
Ich wollte endlich mal Zeit für:
Innehalten.
Muße und Genuss.
Durch den Tag treiben.
Raum geben, was spontan entsteht.
Raus aus dem Stress, den ich über Jahre angesammelt hatte.
Zeit für mich 🙌🏼.
Meinem Herz folgend war die Reise zu mir nach innen auch weiter als die im Außen 🌻
Im Außen, mit anderen Herzensmenschen war ich dieses Jahr:
in Hamburg (fast jeden Monat), Lübeck, Basel, am Bodensee, im Allgäu
in Abano Terme, auf Texel, in Lissabon und auf den Azoren.
Und mit mir selbst war ich am meisten unterwegs...
Über die Reise im Innen berichte ich in den nächsten Kapiteln 🙌🏼.
Meine Erfahrung mit der Auszeit - und was es Dir bringen kann
Die 6-monatige Auszeit war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe.
Warum?
Ich bin seit dem Studium beruflich immer auf dem Gas gestanden 💯.
Entwicklung zur Führungskraft bis zum Scheitern in einem Post Merger.
👸🏻 Krönchen richten und Neuausrichtung durch die Weiterbildung zum Coach, natürlich jobbegleitend.
Dann neben meinem Job die Selbständigkeit.
In einer akuten familiären Ausnahmesituation dann Voll-Stopp und Reha 🏥.
Dort wurde dann zum Thema, was ich als normal empfunden hatte.
Den Urlaub für Weiterbildung & Selbständigkeit nutzen.
An Freitagen und Wochenenden für die Selbständigkeit arbeiten.
Dazwischen noch Partner, Freunde, Familie.
Und wenn Urlaub, dann oft von mir organisiert.
Wie praktisch, dass ich so viele Sprachen kann 🙈.
Dir kommt meine Schilderung bekannt vor?
Vielleicht mit anderen Schwerpunkten, anderen Themen...
Aber die Geschwindigkeit - kommt Dir bekannt vor?
Und auch diese Gedanken & Gefühle kennst Du?
🐹 Ich stecke im Hamsterrädchen fest.
😫 Ich fühle mich ausgelaugt.
🥺 Das ist nicht mein Leben.
😖 Ich bin auch nach meinem Urlaub gestresst, was mache ich nur falsch?
All das waren bei mir Zeichen, die ich nicht mehr ignorieren wollte.
Und auch mein Körper zeigte mir, dass es nicht so weitergeht.
Und für mich war klar, dass ich eine bedeutsame Änderung im laufenden System nicht hinbekomme.
Leistung war für mich immer Garant für Sicherheit und Anerkennung.
Beides sind zentrale Werte für mich, über Jahrzehnte haben sich sehr stabile Muster aufgebaut.
Und ich wusste, dass es für den Aufbau neuer Muster
💡eine gute Veränderungsmotivation
⏰ und Zeit
braucht.
Du denkst darüber nach, ob eine Auszeit auch für Dich in Frage kommt?
Dann können meine folgenden Gedanken und Erfahrungen hilfreich sein.
Meine persönliche Top 5 der Erfolgsfaktoren für eine gute Auszeit.
✅ Mach genau das, was Du brauchst: Exploriere Deine Motive für die Auszeit!
Ich kannte meine Motive & Muster sehr gut.
Gut genug, um einen inneren Norden für alle Entscheidungen zur Auszeit zu haben.
Ich konnte viel ohne grosse Planung intuitiv entscheiden im Wissen, es wird richtig sein.
Wenn Du genau weißt, wo Du hin willst, dann ergibt sich, wie Du Deine Auszeit nutzen magst.
Häufig erliegen wir der Versuchung, "weg von" zu folgen.
Daraus ergibt sich aber keine sinnvolle Richtung 😉
Und nur weil alle anderen unter Auszeit verstehen, dass „man auf Weltreise geht“, muss das ja für dich nicht richtig sein...
✅ Gute Vorbereitung gibt Leichtigkeit: Plan gut und rechtzeitig!
Ich habe sehr früh begonnen, meine Auszeit zu planen.
Das war für mich der absolute Erfolgsfaktor.
Denn so konnte ich für Lösungen un meiner Abwesenheit sorgen.
Hatte Klarheit über die Organisation & Finanzen.
Und ich habe mich ein Jahr auf die Auszeit gefreut, das war für mich ein mega Motivations-Hoch.
So schwer es Dir vielleicht auch gerade fällt, schmeiss nicht alles hin ohne Planung.
Es ist mega hilfreich, ganz ohne schlechtes Gewissen und Unsicherheit zu gehen.
Und meistens gibt es ja auch ein "zurück".
Dann ist die Rückkehr aus der Auszeit auch viel einfacher.
✅ Nimm Dich ernst! Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben.
Durch Achtsamkeit ist es bei mir zur Routine geworden, in mich hinein zu hören.
Und mich, meine Gefühle und Bedürfnisse, ernst zu nehmen.
Das war sehr, sehr hilfreich dafür, meinen Entschluss umzusetzen.
Wir sind häufig mit Glaubenssätzen gross geworden, die unbewusst in uns wirken.
Das können so Sätze sein wie z.B. "Weil ich immer für andere sorge, werde ich geliebt" oder "Selbstlose Menschen sind nette Menschen", usw.
Das wirkt so stark im Unbewussten, dass wir gar nicht auf die Idee kommen, dass wir uns selbst ausbeuten.
Gestatte Dir, in Dich hinein zu hören.
Es könnte sein, dass Du nichts mehr hörst.
Verurteile Dich nicht dafür, das geht uns fast allen so.
Wir sind mit unserem Verstand zu sehr identifiziert und haben verlernt, unserer Seele zuzuhören.
Mir hat Achtsamkeit immens geholfen, mich wieder wahrzunehmen.
Vielleicht ist das ein erster gute Schritt in die richtige Richtung.
Vielleicht magst Du es auch mal ausprobieren?
✅ Hör nicht auf Andere! Wenn es für Dich das Richtige ist, geh den Weg.
Ich hatte grosses Glück, dass mein Umfeld größtenteils positiv reagiert hat auf meinen Plan.
Dennoch hatte ich an der ein oder anderen Stelle Widerstand gespürt, den ich überwinden musste.
Wenn Dir Widerstand oder sogar Angriff begegnet, dann hat das mit Dir meist ganz wenig zu tun.
Was Paul über Peter sagt, sagt häufig mehr über Paul als über Peter.
Viele Menschen übertragen hier einfach ihre inneren Konflikte auf Dich.
Weil Du Dich traust, vermeintlich ganz entgegen den Werten unserer Leistungsgesellschaft.
Wenn Dir das begegnet, denk an die Leistungssportler.
Die nehmen sich auch eine Pause nach Höchstleistung.
Um danach wieder voll da zu sein!
✅ Warte nicht zu lang! Der richtige Moment ist eine Entscheidung.
Und damit meine ich nicht: sofort hinschmeissen.
Siehe Punkte oben, Klarheit & Planung brauchen etwas Zeit.
Auch bei mir hat es 2 Jahre gedauert, bis ich die Auszeit in Angriff genommen habe.
Und ich hatte Glück.
Denn meine Idee war, die Auszeit im idealen Moment zu planen.
Das Zeitfenster, in das es gut reinpasst. Nicht nur für mich, auch für die anderen.
Ich sagte es schon: ich hatte Glück. Hätte auch anders kommen können.
Wenn das Glück nicht mitspielt, warte nicht auf den idealen Moment.
Wenn Du merkst, es geht nicht mehr, fang an mit der Planung.
Wir sind geprägt durch Sätze wie "Das hältst Du noch durch".
Oder auch "Das geht nicht, das kannst Du Dir nicht leisten". Diese oft übernommenen Sätze kommen aus der Vergangenheit, heute geht es um etwas anderes.
Wenn kaum noch Kraft und Ressource da sind, dann geht es nicht ums Durchhalten.
Oder darum, ob Du es Dir leisten kannst.
Es geht um die Frage, welchen Preis es Dir wert ist, gesund und glücklich zu sein.
Oder umgekehrt, was es dich kostet, krank und unglücklich zu werden.
Wenn du nicht für dich sorgst, kannst auch für andere nicht gut da sein.
You only live once!
Achtsamkeit ist meine große Leidenschaft - jetzt weiß ich genau, warum!
Schon während meiner Ausbildung zum Business Coach vor 9 Jahren hatte es mir ein Modul besonders angetan.
Mindfulness - Achtsamkeit
Damals allerdings hatte ich keine genaue Vorstellung, was Achtsamkeit wirklich bedeutet und wie es sich anfühlt.
Und warum es mich so interessierte.
Das wurde mir im Laufe der Jahre, mit der Praxis, klarer.
Und jetzt, nach der Ausbildung zum Integrativen 3 Mind Coach, kann ich es richtig begreifen.
Das Zitat von Viktor Frankl zu Achtsamkeit hat mich von Anfang an fasziniert.
"Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.
In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl einer Reaktion.
In unserer Reaktion liegt unsere Entwicklung und unsere Freiheit"
Allerdings hatte ich es, ohne neurowissenschaftlichen Hintergrund, fehlinterpretiert.
Ich dachte, die Wahl der Reaktion ist ein willentlicher Prozess.
Jetzt weiß ich: das ist sie, aber im zweiten Schritt.
Es hilft, die Erstreaktion zu unterscheiden von einer bewussten Reaktion (zweiter Schritt).
Die Erstreaktion ist das, was in unserer Kernpersönlichkeit angelegt ist. Sie wird gesteuert durch biochemische Prozesse.
Je nachdem, wie gut unser Stress- und Selbstberuhigungssystem ausgestattet ist.
Und das blitzschnell und unbewusst.
Das, was wir bewusst gestalten können, ist, wie wir dann mit uns umgehen.
Und dabei wiederum sind die Methoden der Achtsamkeit eine wahre Schatzkiste:
Achtsamkeit ist ein wundervoller Weg, um einen Zugang zu den eigenen unbewussten Mustern zu bekommen.
Und da, wo es hilfreich ist, durch neue Muster zu unterstützen.
Von der Wahrnehmung des Körpers und der Emotion bis hin zur Beeinflussung biochemischer Prozesse über den Körper.
Die Neurowissenschaften halten noch viele weitere höchstspannende Erkenntnisse bereit.
Hier ein paar Fakten, die besonders spannend im Kontext von Persönlichkeit sind.
Wusstest Du:
💡dass unser Denken, Fühlen und Handeln durch 95% durch unbewusste Prozesse gesteuert wird?
💡dass die Kernpersönlichkeit bestimmt wird durch Genetik, Epigenetik, vorgeburtliche und frühkindliche Erfahrung?
💡dass die Kernpersönlichkeit dadurch bis zum 3. Lebensjahr weitgehend ausgeprägt ist?
💡und dass wir keinen sprachlichen Zugang haben zu Ereignissen bis zum 3. Lebensjahr, weil unser Gehirn es noch nicht speichern kann?
D.h. auch, dass das sprachlich nicht Verfügbare, uns Unbewußte einen Großteil unseres Erlebens und damit unsere Realität prägt. Wenn wir hier also etwas verändern wollen, kommen wir mit Sprache und kognitiven Methoden sehr schnell an unsere Grenzen.
Der Verstand ist unser Berater, daher ist es klug, ihn einzubinden in Veränderung.
Sprachlich erzeugen wir eine ausreichende Motivation, etwas zu verändern.
Aber die Veränderung selbst kommt über das Fühlen und über den Körper.
Und in Summe ist Veränderung nur dann nachhaltig, wenn wir neue Muster des Handelns, Fühlens und Denkens etablieren. Und dadurch, dass der Verstand mitgenommen wurde, hast Du dann danach keinen "Mindfuck"
(Wissenschaftlich bezeichnet als kognitive Dissonanz).
Genau diesen Grundsatz beherzigen viele achtsame Schulen.
Dass ich Achtsamkeit für mich selbst und für meine Coachings schon genutzt hatte, bevor mir bewusst wurde, warum, bestärkt nur die These der Macht des Unbewussten ☺️
Und dieses neu gewonnen Wissen motiviert mich, Achtsamkeit noch mehr in den Mittelpunkt zu rücken.
Du willst dich tiefer mit Achtsamkeit beschäftigen, hast aber kein Coaching Anliegen?
Immer wieder biete ich Achtsamkeitsgruppen an (virtuell) in denen du verschiedene Formen der Achtsamkeit ausprobieren kannst.
Du suchst nach einem F2F Angebot in Karlsruhe?
Hier meine persönliche Empfehlung zu MBSR und MSC Kursen in Karlsruhe.
Wenn Du mehr wissen magst zu meinem persönlichen Ansatz: Lies meinen Blogpost hier oder hör rein in meinen ersten Podcast.
Ich habe meine Mentorin gefunden - und Sie hat's tierisch drauf
Katzen waren schon immer meine große Liebe 🫶🏼.
Als Kind meine engsten Vertrauten und Seelentröster.
Die kleinen Tiger suchen meine Nähe - und ich ihre.
Wie dramatisch, dass der Versuch, eine Samtpfote aufzunehmen, an der Allergie meines Partners scheiterte.
Bis zu einem Tag kurz nach Silvester diesen Jahres.
Da spazierte eine Katzendame in unsere Wohnung 🐈 - und in unser Herz.
Nachdem sie ein paar Tage zwischen Weihnachten & Neujahr bei uns in der Anlage verbracht hatte.
Und wir ihr natürlich auf unserer Terrasse eine Schutzhütte gegen die Kälte gebaut hatten.
Die ihr, als es naß wurde, nicht mehr bequem genug war.
Madame La Tigre war allerdings ziemlich angespannt.
Verständlich nach Wochen auf der Suche nach einem warmen und trockenen Plätzchen.
Für uns aber trotzdem blöd, denn als Dankeschön hat sie uns erst mal beide in die Wade gezwickt 🐅
Oh je, was haben wir uns für eine Monsterbacke angelacht.
Darf ich vorstellen 🥁
Unsere neue Mitbewohnerin, Madame Chili Gonzalez.
Besitzerin eines äusserst feurigen Temperaments - und roter Fellflecken.
Caution - hot! 🔥
Doch je länger wir miteinander wohnten und je mehr ich mich mit ihrem Verhalten beschäftigte, um so klarer wurde mir: Das ist genau die Katze für uns.
Eben keine brave Schmusekatze.
Sondern eine Meisterin der Selbstfürsorge 🙌.
Sie zeigt mir jeden Tag, wie Achtsamkeit auch sein kann.
Ganz im Hier und Jetzt.
Und Bitteschön: nur anlangen, wenn ich es mag.
Und das kann sich sekündlich ändern.
Eben noch der Inbegriff der Flauschigkeit - und jetzt die scharfen Krallen im Anschlag.
Ich lerne jeden Tag 😻
Die Konstante in 2024: in der Stille sein
In meinem Leben gibt es so viele Interessen, dass ein soooo wichtiger Zustand leider oft zu kurz kommt:
Stille.
Dieses Jahr durfte ich ja mal so richtig Blau machen.
Und habe die Stille genossen, bin in die Tiefen abgetaucht.
Stille ist so wichtig für unseren Geist, um zur Ruhe zu kommen.
Sozusagen ein "Mini-Retreat" fürs Gehirn.
In diesem Sinne, nehmt Euch selbst diesen Moment.
Einfach mal Blau machen.
Gönnt Euch 1 Minute und schaut, was passiert.
S
T
I
L
L
E
M
I
N
U
T
E
Meine Special Moments in 2024
Mein Jahr in Bildern - und ihr fragt Euch: warum so wenige?
Ich mich auch 🙈
Denn nur die allergrössten Highlights haben es hier in die Galerie geschafft...
Nicht, weil ich so geizig wäre.
Ich bin leider nur ein absoluter Schlumpf im Bilder machen!
Bei ein paar denkwürdigen Momenten wurde ich erinnert 🙏.
Oder andere haben dran gedacht 🙌.
Oder im Nachgang hat noch ein Schnappschuss zu mir gefunden 🤳.
Was ein Glück, dass ich als Schlumpf auch Freunde & Familie habe 💕
Worauf ich dieses Jahr echt Stolz bin
🙏 Meine Impulse & Workshops zum Herzensthema Achtsamkeit
💫
Meine persönliche Entwicklung
🧠 Meine professionelle Entwicklung zum 3mind Coach
🙌 Meinen Mut, mich verletzbar und authentisch zu zeigen und sichtbarer zu werden
🎧 Meinen ersten Podcast
⬇️ hier könnt ihr ihn hören:
Darüber habe ich im Jahr 2024 geschrieben
Auf LinkedIn poste ich hauptsächlich zu meinen ehrenamtlichen Aktivitäten im ICF 🏅
ICF = International Coach Federation.
Dort bin ich aktiv, weil der ICF ein "Mitmachverein" ist und davon lebt, dass wir Coaches mitgehalten.
Ich veranstalte zusammen mit meinen KollegInnen Nicole & Michael jedes Jahr bis zu 6 Impuls- und Netzwerkabende in Karlsruhe im Namen des ICF.
Du hast Interesse, mal dazu zu kommen?
Die Abende sind offen für alle und richten sich an alle Coaching Interessierten.
Einfach den Newsletter abonnieren (fürs Stadtchapter Karlsruhe - hier findest Du die anderen aktiven Stadtchapter).
So, zurück zu meinen Posts:
Dank cleve.ai/unwrapped weiß ich, daß meine Content Persona der "Networker" ist.
(Und fühle mich sehr geschmeichelt, da Simon Sinek und Brené Brown dieser Persona zugehören).
✅ 43 Posts mit 405 Reaktionen und 65 Kommentaren - was auch immer das heißt 😉
In meinem Blog schreibe ich über Themen, die mich bewegen und die ich mit meinem Wirken als Coach bewegen will. Dieses Jahr lag der Schwerpunkt auf meinen Erlebnissen in der Auszeit und meiner persönlichen Entwicklung.
Grundsätzlich will ich, dass durch das Storytelling andere von meiner Erfahrung profitieren.
Und da ich weiß, daß der Coachingerfolg zu 80% von Vertrauen und Beziehung zwischen Coach und Coachee bestimmt wird, ist es ja auch wichtig, dass Du mich gut kennen lernst.
✅ 10 Posts waren es in diesem Jahr.
Hier meine 3 Liebsten:
⬇️
Ausblick in 2025
Mein Motto für 2025:
Es darf so weitergehen mit der Reise in Leichtigkeit ⛵️.
Go with the Flow 🌊.
Go with the Slow 🐢.
Ich habe dieses Jahr so viel lernen dürfen.
Und will das auch weiter geben.
Im Januar geht es los mit dem Retreat "Welcome 2025".
Mit 10 wunderbaren Frauen das Jahr willkommen heißen.
Ich freue mich schon sehr drauf!
Und: Wir sind ausgebucht 🙏🏽
Willst Du auch mit Deinen unbewussten Motiven und Ressourcen in Berührung kommen?
Und Sie für Dich nutzen? 💕
Dann melde Dich gern bei mir.
Ich informiere Dich, wenn ich wieder etwas plane.
Du magst es lieber jetzt und alleine?
Dann freue mich, wenn ich Dich auf Deiner ganz persönlichen Reise begleiten darf. ⛵️
Danke für Dein Interesse an meinem 2024.
Ich freue mich, wenn Du mir auch weiter folgt und:
Ich wünsche Dir ein wundervolles 2025! 🎉💫🌻❤️🎈
Herzlichst
Deine Anke
Kommentar schreiben
Brigitte Litzenberger (Dienstag, 31 Dezember 2024 20:31)
So ein schöner Blogartikel. Ich kann mich mit so vielen Punkten identifizieren! Mein 50. ist schon 7 Jahre her�, aber war auch ein besonderer Tag!
Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für 2025!
Brigitte (Mittwoch, 01 Januar 2025 09:52)
Liebe Anke,
dein Satz "Hör nicht auf Andere! Wenn es für Dich das Richtige ist, geh den Weg." hat mich sofort gepackt. ;-))
Und mit dem gemeinsamen Arbeitgeber sind wir auch noch verbunden. �
Ich wünsche dir ein wundervolles Jahr 2025.
Herzliche Grüße
Brigitte
At-Change (Mittwoch, 01 Januar 2025 10:53)
Liebe Brigitte hoch 2,
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, mir zu schreiben ��
Und jetzt zeigt sich ein Nachteil meiner pragmatischen Jimdo Lösung… ich kann nicht auf eure Kommentare antworten. Oh no!
Hoffe , das Danke kommt an.
Happy new year �
Und Brigitte von Bosch , wollen wir uns vernetzen?
Jutta Baur (Samstag, 04 Januar 2025 20:26)
Deine Liste ist der Knaller! So ehrlich, so klar und so aus dem Leben gegriffen.
Besonders bei Punkt „Hör nicht auf andere“ musste ich schmunzeln. Stimmt, was Paul über Peter sagt... na ja, kennen wir alle!
Ich finde es großartig, wie du auf den Punkt bringst, dass es nicht den perfekten Moment gibt, sondern den Moment, den wir selbst perfekt machen. Und dieses „Warte nicht zu lang“? Puh, das trifft mich direkt. Du hast so recht: Wir zögern oft, weil uns die alten Glaubenssätze im Nacken sitzen – aber ey, wenn nicht jetzt, wann dann?
Danke für diesen kleinen Tritt in den Hintern – genau die Art Inspiration, die man zwischendurch braucht! �
Es grüßt dich ganz herzlich
Jutta