Der Weg ins Coaching ist häufig ziemlich frustrierend.
Man weiß ungefähr, was "zwickt und drückt"..
Aber was eine passende Lösung sein könnte?
Und dann noch die passende Person finden?
Puh 🙈
Da gibt die ein oder andere auf, bevor sie startet...
Oder bucht in Verzweiflung eine Online Coach, die verspricht, Wunder zu wirken.
Du willst wissen, wie Du eine professionelle Coach in Deiner Nähe finden kannst?
Dann ist meine Erfahrung vielleicht hilfreich...
Ich berate häufig Menschen in meinem Konzern, die auf der Suche nach Coaching sind.
Für mich gibt es 2 Faktoren:
1) Die Professionalität
2) Die Passgenauigkeit Coach-Coachee
1) Professionalität von Coaching
Was man wissen sollte: Coaching ist in Deutschland nicht staatlich reglementiert.
Für mich sind daher die Coaching-Berufsverbände so zentral.
Sie beschäftigen sich damit, wie man professionelles Coaching erkennen kann, welche Ethik und welche Kompetenzen ein Coach haben sollte, um andere mit Coaching gut begleiten zu können.
Als Mitglied in solch einem Berufsverband erklärt man sich mit der Ethik und den Kompetenzen des Verbands solidarisch.
Um eine gute Basis für mein Coaching zu haben, habe ich mich schon vor meiner Ausbildung für den ICF entschieden, den größten und international tätigen Verband für Coaching. Hier findet ihr die Ethik des ICF.
Natürlich sind die deutschen Verbände dem gleichgesetzt, z.B. DBVC, DVCT und andere.
Die Zugehörigkeit zu Verband und der damit verbundenen Werte und Ethik findest Du auf der Website des Coaches.
Eine solide Ausbildung und Erfahrung im Coaching sind ein zweiter Garant für professionelles Coaching.
Leider geht der Umfang der Ausbildungen nicht zwangsläufig mit der Tiefe und Qualität einher.
Eine Möglichkeit, hier Klarheit zu schaffen ist eine Zertifizierung.
Meine Kunden haben durch meine Zertifizierung als "Professional Certified Coach" die Gewissheit, dass ich eine solide Ausbildung habe, mehr als 500h Coaching Erfahrung habe und ständig an meiner professionellen Weiterentwicklung arbeite.
2) Die Passgenauigkeit Coach-Coachee
Und hier wird es jetzt etwas komplexer, denn dieser Faktor kann durch keine Zertifizierung abgesichert werden.
Und: eine Vielzahl von Studien zeigt, dass die Beziehungsqualität zwischen Coach und Coachee den größten Effekt auf den Coaching Erfolg hat. Die jeweiligen Methoden weisen in der Erfolgskontrolle dagegen keine signifikanten Unterschiede auf.
Hier geht es um Vertrauen UND Fordern durch Deinen Coach.
Die Chemie muss stimmen und gleichzeitig muss es einen Raum geben für Veränderung.
Und das lässt sich (neuro)wissenschaftlich erklären.
Veränderung ist möglich, weil unser Gehirn neue Nervenbahnen ausbilden kann.
D.h. eine Erfahrung muss neu gemacht werden, damit sich im Gehirn etwas verändert.
Um diese Neuroplastizität des Gehirns nutzen zu können, braucht es den sogenannten Flow, den Zustand der optimalen Erregung. Bei wenig Erregung verändert sich nichts und bei zu hoher Spannung blockiert das Gehirn die Veränderung. Und das Vertrauen zum Coach ist hier die beste Basis.
Zudem stehen hinter den Themen, die ins Coaching finden, häufig Beziehungserfahrungen, die wir meist in unserer Kindheit gesammelt und die sich im Laufe des Lebens in und durch unser subjektives Erleben verfestigt haben.
D.h. der Coach sollte Dich genau in den "sweet Spot" bringen für den nötigen Flow für die Veränderung - und gleichzeitig in der Lage sein, eine neue Beziehungserfahrung für Dich zu ermöglichen.
Aber wie genau findest Du raus, ob der Coach genau das für Dich leisten kann?
Ich empfehle, die Website ganz intuitiv auf Dich wirken zu lassen.
Häufig spiegelt diese schon einen Teil der Persönlichkeit wieder...
Schau Dir meine Website an: dann weisst Du schon, dass ich ein lebendiger Mensch bin, der sehr gern lacht, der Vielfalt liebt und dessen Stärken nicht in starren Strukturen und Ordnung liegen 😉
Der zweite Schritt ist dann das "Beschnuppern" - im wahrsten Sinne des Wortes.
Professionelle Coaches bieten häufig ein kostenloses Erstgespräch an.
Du wirst schon im und nach dem Gespräch bemerken, ob es etwas bei Dir bewegt.
Und:
Ein professioneller Coach wird mit Dir vereinbaren, dass die Coaching Beziehung jederzeit beendet werden kann und auch sollte, wenn das Coaching nicht hilfreich ist.
Ich hoffe, diese Zeilen geben Dir etwas Orientierung im "Coaching-Dschungel" und wünsche Dir viel Freude und Erfolg auf Deiner persönlichen Reise ⛵️.